Häufig gestellte Fragen

Wie kräftig muss das Garn beim knüpfen der Bündel angezogen werden?
Da das Holz beim Trocknen schrumpft werden die Bündelgarne sowieso etwas schlaff. Allzu festes Anziehen ist daher nicht sinnvoll.

Besteht nicht die Gefahr dass die Bündel auseinanderfallen wenn das Garn ungenügend gestrafft ist?
Grosse Bündel mit kurzem Brennholz verlangen etwas Vorsicht, nach etwas Übung können sonst auch ziemlich lockere Bündel problemlos hantiert werden. Lockere Bündel können leichter umgeformt werden und erleichtern das Lagern auf Paletten und beim Transport.

Ist das Straffen von Bündeln nicht mühsam?
Beim Verkauf von einzelnen Bündeln sollte gestrafft werden. Dies braucht nur wenige Sekunden.

Warum gibt es ein spezielles Bündlermodell für längeres Holz?
Der breitere Bündler bietet einen grösseren Abstand zwischen den Bündelgarnen und machen Bündel mit längerem Holz stabiler.

Wieviel wiegt ein Bündel?
Das Gewicht ist u. a. von Holzart und Feuchtquote abhängig. Ein 60l Bündel frisches Birkenholz kann ca. 35kg wiegen und nach dem Trocknen 20-25kg. Espe, Erle z. B. sind leichter, Esche, Eiche und Buche z. B. sind schwerer. Beim verwenden vom Holzbündler 30 werden diese Gewichte halbiert aber die Anzahl der Bündel verdoppelt.

Wie viele Bündel machen zusammen ein Kubikmeter?
18 Stück 60l Bündel ergeben ein Kubikmeter gestapeltes Holz das auch auf einer Palette Platz hat.

Besteht nicht die Gefahr dass das Holz durch zudecken mit Planen von Feuchtigkeit beschädigt wird?
Der Holzstapel darf nicht bis zum Boden zugedeckt werden sondern ein Luftspalt von ca. 60-100cm ist für genug Lüftung nötig. Der untere Teil des Stapels kann z. B. durch Gartenvlies vor Niederschlägen geschützt werden.

Wie funktioniert die Laserführung?
Diese Führung ist für etwas grössere Holzdimensionen abgesehen oder für Holz das irgendwie fixiert werden kann. Parallell mit dem Sägeblatt wird eine Laserlinie bei der gewünschten Scheitlänge angezeigt. Der Blick wird bei der Markierung festgehalten und somit kann die richtige Schnittlinie leicht gefunden werden. Durch leichte Markierungen der Sägekette kann der Baumstamm problemlos in gleich lange Teile eingeteilt werden um Abfall zu vermeiden.

Noch weitere Fragen? - zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir sind Ihnen gerne zu Diensten!